Über uns
Geschichte
Phantom Creek Vineyard wurde 1996 vom Weinbaupionier Richard Cleave gegründet und wird regelmäßig für die Herstellung einiger der besten Rotweine Kanadas anerkannt.
- 1977
- 1993
- 1996
- 2005
- 2016
- 2020
- 2021
- 2022
- Heute
-
1977, Beginn des Becker-Projekts
Unter der Leitung des renommierten Weinbauers Helmut Becker wurden im heutigen Becker Vineyard über 30 verschiedene Rebsorten angepflanzt, um zu beweisen, dass traditionelle europäische Rebsorten in British Columbia überleben können. Und sie überlebten nicht nur – sie gediehen prächtig.
-
1993, Einführung von Bordeaux-Sorten
Becker Vineyard war einer der ersten Weinberge im südlichen Okanagan, der das Potenzial spät reifender Rotweine aus Bordeaux unter Beweis stellte und sich damit an die Spitze des Wandels setzte, der bald in der Weinbauphilosophie der Region stattfinden sollte.
-
1996, Phantom Creek Vineyard
Der Phantom Creek Vineyard wurde vom führenden Okanagan-Weinbauer Richard Cleave mit Cabernet-Sorten und Syrah bepflanzt. Heute gilt unser gleichnamiger Weinberg als einer der besten des Landes und hat bereits dreimal den „Besten Rotwein Kanadas“ hervorgebracht.
-
2005, Kobau Vineyard
Der Kobau Vineyard wurde 1929, kurz nach der Einführung der Bewässerung im südlichen Okanagan, ursprünglich als Apfelplantage angelegt. Der renommierte Weinberg liegt an der Golden Mile Bench und wurde 2005 mit Cabernet-Sorten, Viognier und Syrah bepflanzt.
-
2016: Familie Bai gründet Phantom Creek Estates
Angetrieben von seiner Liebe zu Weinen im Bordeaux-Stil kauft Richter Bai die Weinberge Becker und Phantom Creek, wo sein Traum beginnt, im berühmten Okanagan Valley ein Weingut zu gründen.
-
2020, Offizielle Eröffnung
Phantom Creek öffnet zum ersten Mal seine Türen für die Welt.
-
2021, Restauranteröffnung
Das Restaurant Phantom Creek nimmt seinen Betrieb für die Öffentlichkeit auf.
-
2022, Bio-Zertifizierung
Der Weinbau und die Weinherstellung von Phantom Creek sind mit dem Bio-Zertifikat ausgezeichnet.
-
Heute, Phantom Creek Estates
Mit dem Ziel, Maßstäbe im kanadischen Weinbau und der Weinherstellung zu setzen, stellen die Weingüter von Phantom Creek nun auf biologische und biodynamische Bewirtschaftung um. Wir sind fest in der Vergangenheit verwurzelt und haben eine Vision für die Zukunft.
Weinbereitung
— Phantom Creek Estates
Weinbau
Unsere Weinherstellung beginnt im Weinberg. Wir bauen unsere Gutstrauben an, um den Charakter jedes Weinbergs im fertigen Wein zum Ausdruck zu bringen. Und dann kümmern wir uns um alles Weitere.

— Phantom Creek Estates
Harvest
Von der Verkostung jedes einzelnen Weinstocks bis zur sorgfältigen Handernte jeder einzelnen Traube ist es unser Ziel, sicherzustellen, dass die Früchte optimal reif ins Weingut gelangen. Wir ernten früher als die meisten anderen, ein entscheidender Schritt, um die Frische zu bewahren und nach der Abfüllung ein ausgewogenes Ergebnis zu erzielen.

— Phantom Creek Estates
Weingut
Unsere Rotweine werden zunächst von Hand und anschließend optisch sortiert. Jede Beere muss unseren Standards entsprechen, bevor sie gepresst und in Rousseau-Eichenfässern und kleinen französischen Barriques vergoren wird. Unsere Weißweine werden als ganze Trauben gepresst und in speziellen Stockinger-Eichenfässern wild vergoren. Unser Ziel bei jedem unserer Weine ist es, optimale Textur, vielschichtige Komplexität und die perfekte Verbindung mit der Eiche zu erreichen.

Phantom Creek Anwesen
Unser Team
Mark Beringer
Direktor der Weinherstellung
Mark Beringer, Ururenkel von Jacob Beringer, dem Gründer von Beringer Vineyards, war von Geburt an im Herzen des Napa Valleys mit Wein verbunden. Als direkter Nachfahre von Beringers erstem Winzer und einer der bekanntesten Familiennamen in der Weingeschichte des Napa Valley wusste er schon früh, dass er in die Fußstapfen seiner Vorfahren treten würde.
Nach seinem Önologie-Abschluss an der California State University in Fresno wollte er sich intensiv mit der Weinherstellung beschäftigen. Er arbeitete ein Jahr in den Kellern von Benziger in Sonoma und wechselte 1992 zu Duckhorn. Mark begann als Önologe und arbeitete sich bis zum Vizepräsidenten der Weinherstellung bei Duckhorn hoch. 2009 wechselte er als Vizepräsident und Winzer zu Artesa.
Im Jahr 2015 kehrte Mark Beringer zu seinem gleichnamigen Weingut Beringer Vineyards zurück, wo er als Chef-Winzer in die Fußstapfen des gefeierten emeritierten Winzers Laurie Hook trat.
Jetzt bringt er seine langjährige Erfahrung im Weinbau zu Phantom Creek Estates mit. Mark ist stolzer Vater von drei Töchtern und liebt in seiner Freizeit Mountainbiken und Skifahren. Außerdem reist er gerne mit seiner Frau, die als Verkehrspilotin arbeitet.
Olivier Humbrecht MW
Beratender Winzer
Olivier, Frankreichs erster Master of Wine, ist Eigentümer und Winzer der Domaine Zind-Humbrecht. Das renommierte Weingut ist seit 1620 in Familienbesitz und zählt heute zu den weltweit führenden Pinot Gris- und Rieslingproduzenten. Olivier spielt eine wichtige Rolle in unserem Weißweinprogramm und begleitet die Umstellung auf biologische und biodynamische Verfahren.
Mike Anderson
Direktor für Landwirtschaft
Michael, gebürtig aus dem südlichen Okanagan, entdeckte seine Leidenschaft für den Weinbau während seines Studiums. Nach seinem Bachelor-Abschluss vertiefte er sich in das Weinbaugebiet, erwarb einen Master of Science am UBC Wine Research Center und spezialisierte sich auf Weinbau an der University of Washington. Im Laufe seiner 17-jährigen Karriere verfeinerte Michael seine Fähigkeiten in Weinbergen und Kellern und hinterließ seine Spuren in renommierten Betrieben wie Jackson Triggs Winery, Nk'Mip Cellars und Stags Hollow.
Seine Reise führte ihn weltweit, vom neuseeländischen Marlborough Valley bis ins Napa Valley, wo er für ein in Vancouver ansässiges Unternehmen erstklassigen Cabernet Sauvignon der renommierten Weinberge Stagecoach & Beckstoffer bezog. Als Chefwinzer und Geschäftsführer der Montalvino Wineries Group leitete Michael in enger Zusammenarbeit mit dem in Bordeaux ausgebildeten Weinbauberater Pascal Madevon verschiedene Projekte. Seine Expertise vertiefte er weiter als Winzer und Kellermeister bei Liber Estates, wo er erneut das Vergnügen hatte, mit Pascal zusammenzuarbeiten und den Bio-Landwirtschaftsbetrieb in Osoyoos zu leiten.
Michaels einzigartige Rolle als Winzer und Weinbauer verleiht ihm ein tiefes Verständnis für die komplexe Beziehung zwischen dem Anbau erstklassiger Trauben und der Herstellung erstklassiger Weine. Nachdem er Weinregionen weltweit erkundet hat, bleibt sein Herz dem ungenutzten Potenzial der Weine aus seinem geliebten South Okanagan Valley verbunden.
Luke MacKinnon
Rotweinmacher
Luke MacKinnon stammt aus Edmonton, Alberta. Seine Weinreise verbindet künstlerische Leidenschaft mit internationaler Expertise. Seine Weinreise begann 2012 am Niagara College, gefolgt von einem Master in Önologie und Weinbau am Montpellier SupAgro und der Hochschule Geisenheim im Jahr 2020.
Lukes praktische Erfahrung umfasst die Tätigkeit als Weinbergarbeiter, Kellermeister und Kellerhelfer. Er hat sein Können renommierten Weingütern weltweit zur Verfügung gestellt, darunter in Zusammenarbeit mit Jean und Alex Foillard im Beaujolais, Two Hands Wines in Barossa, Flowers Winery in Kalifornien und Esk Valley in Hawkes Bay.
Seit 2021 ist Luke der Rotweinmacher bei Phantom Creek und trägt mit seiner Expertise zu unseren unverwechselbaren Weinen bei. Nach bereits 18 Ernten veredelt Luke MacKinnon jeden Jahrgang mit seiner einzigartigen Mischung aus Kunstfertigkeit und internationalem Know-how.

Weingärten
Jeder unserer Weingüter wird unter der Leitung von Olivier Humbrecht MW, einem der führenden Experten für ökologischen und biodynamischen Landbau, mit Sorgfalt und Präzision bewirtschaftet.
