Links überspringen

Phantom Creek Estates ernennt Mark Beringer zum Direktor der Weinherstellung

Legendärer Winzer aus Napa Valley tritt dem aufregendsten Winzerteam von British Columbia bei

OLIVER, British Columbia (15. Juli 2021) – Phantom Creek Estates gab heute die Ernennung von Mark Beringer zum Direktor für Weinherstellung bekannt. Beringer wird eng mit der Winzerin für das Weißweinprogramm, Karin Grosstessner-Hain, die seit dem ersten Jahrgang 2016 im Weingut tätig ist, und dem international renommierten Winzerteam Philippe Melka und Olivier Humbrecht MW zusammenarbeiten.

Mark Beringer, Ururenkel von Jacob Beringer, dem Gründer von Beringer Vineyards, war von Geburt an im Herzen des Napa Valleys dem Wein verbunden. Als direkter Nachfahre von Beringers erstem Winzer und Verwalter einer der bekanntesten Familien der kalifornischen Weingeschichte wusste er schon in jungen Jahren, dass er in die Fußstapfen seiner Vorfahren treten würde.

Nach seinem Abschluss in Önologie an der California State University in Fresno arbeitete Beringer ein Jahr lang im Keller des Weinguts Benziger Family Winery in Sonoma, bevor er 1992 als Önologe zu Duckhorn Vineyards wechselte und sich dort zum Vizepräsidenten der Weinherstellung hocharbeitete. 2009 wechselte Mark als Vizepräsident und Winzer zu Artesa.

Im Jahr 2015 kehrte Mark Beringer zu seinem gleichnamigen Weingut Beringer Vineyards zurück, wo er als Chef-Winzer in die Fußstapfen des gefeierten emeritierten Winzers Laurie Hook trat.

„Das Okanagan Valley begeistert mich sehr, da es so viel Potenzial bietet und die unglaubliche Chance bietet, dieser Region zu weltweiter Anerkennung zu verhelfen“, sagte Beringer. „Phantom Creek Estates hat erheblich in den Erwerb einiger der renommiertesten und traditionsreichsten Weinberge der Region, in Technologie, Architektur und Talente investiert. Ich bin daher überzeugt, dass das Weingut das führende Anwesen der Region, wenn nicht sogar ganz Kanadas, sein wird. Dieses Ziel möchte ich mitgestalten.“

Als Leiter der Weinherstellung bei Phantom Creek Estates freut sich Beringer darauf, terroirbetonte Weine mit minimalem Eingriff zu produzieren, um sicherzustellen, dass die feinen Eigenschaften der einzigartigen Weinberge in jedem Wein voll zum Ausdruck kommen. Beringer schließt sich einem Eliteteam von Weinlegenden an, darunter dem Elsässer Superstar Olivier Humbrecht MW, den er während seiner gesamten Winzerkarriere bewundert und von dem er gerne lernen möchte, insbesondere hinsichtlich seines unübertroffenen Wissens über biodynamische und biologische Anbaumethoden. Philippe Melka, bekannt für seine Kunst des Verschneidens und beratender Winzer für das Rotweinprogramm, bringt eine interessante Perspektive auf die Region mit, die Beringer schätzt, und freut sich darauf, mit ihm das Portfolio des Weinguts zu verkosten.

Phantom Creek Estates befindet sich in der Black Sage Road 4315 in Oliver, British Columbia und bietet geführte Weinproben und Weingutführungen an. Das Restaurant von Phantom Creek Estates ist von Donnerstag bis Montag zum Mittagessen geöffnet. Reservierungen können Sie telefonisch unter (250) 498-8367 oder per E-Mail unter [E-Mail geschützt] , oder Besuch www.phantomcreekestates.com.

Über Phantom Creek Estates

Phantom Creek Estates ist ein Weingut auf der berühmten Black Sage Bench im Okanagan Valley in British Columbia. Es ist spezialisiert auf Bordeaux-Rotweine aus Einzellagen, elsässische Weißweine sowie die Referenzsorten Viognier und Syrah des Okanagan Valley aus traditionsreichen Weinbergen. Von Anfang an verfolgte das Weingut die langfristige Vision, eines der führenden Familienweingüter Kanadas aufzubauen. Die Weine von Phantom Creek Estates werden in zertifizierten Bio-Weinbergen angebaut und von einem einflussreichen internationalen Winzerteam – Mark Beringer, Olivier Humbrecht MW und Philippe Melka – hergestellt. Sie spiegeln die Herkunft wider und zeugen von ihrem Anbaugebiet.

# # #

Medienkontakte: Morgan Moore bei Glodow Nead Communications, 415.394.6500 oder [E-Mail geschützt] .  

Startseite
Einstellungen
Warenkorb
Shop