Links überspringen

Die Geologie von Phantom Creek

Vielleicht sollten es die Black Sage Benches sein.

Als sich vor etwa 10,000 Jahren ein Gletscher durch das Okanagan-Tal nach Norden zurückzog, blieb am heutigen Vaseux Lake ein großes Stück Eis zurück. Dieses bildete zusammen mit Geschiebelehm und Sediment einen Damm, der zur Bildung eines natürlichen Reservoirs führte, aus dem später die Skaha- und Okanagan-Seen hervorgingen. Die vom Damm ausgehenden Bäche füllten den südlichen Okanagan über mehrere hundert Jahre mit Sand- und Kiesablagerungen (oder Sander). Infolgedessen lag der Talboden deutlich höher als heute, nämlich 550 m über dem Meeresspiegel.

Sanderebene
Beispiel einer Sanderfläche im Godley River Valley, Neuseeland

Eis ist jedoch kein ideales Material für einen Damm. Mindestens viermal kam es zu katastrophalen Dammbrüchen, die heftige Überschwemmungen zur Folge hatten, die die vorhandenen Ablagerungen erodierten und einschnitten. Dadurch entstanden vier ausgeprägte Terrassen auf beiden Seiten des Tals, und der Talboden sank dramatisch auf 275 m ab. Mit jeder Flut bildete sich eine neue, tiefer gelegene Terrasse.

Südliche Okanagan-Terrassen
Der Stern markiert die ungefähre Lage von Phantom Creek.

Quelle: Toews, MW und Allen, DM, 2007, Grundwasserleitercharakterisierung, Neubildungsmodellierung und Grundwasserströmungsmodellierung für die Brunnenfassungszonenanalyse im Oliver-Gebiet des südlichen Okanagan, BC, Seite 27.

Heute umfasst die Black Sage Bench zwei dieser Terrassen. Die obere Terrasse (350–430 m Höhe) ist die dritte, die durch Überschwemmungen entstanden ist. Ein Felsvorsprung schützte diese Terrasse vor weiterer Erosion, was erklärt, warum sie relativ breit geblieben ist. Die untere Terrasse (320–350 m Höhe) ist die vierte und letzte und im Vergleich deutlich schmaler.

Die obere Terrasse, etwa östlich der Black Sage Road, ist etwas gemäßigter und stärker der Sonne ausgesetzt. Im Vergleich dazu liegt die untere Terrasse näher am heißen Talboden und bringt Weine mit mehr Gewicht und Intensität hervor. Weine von beiden Terrassen zeichnen sich durch die charakteristische aromatische Flora der Region, wie zum Beispiel Wüstensalbei, aus.

Phantom Creek und Sundial Vineyards
Phantom Creek und Sundial Vineyards auf der Black Sage Bench.

In unserem Fall liegt der Phantom Creek Vineyard oberhalb des Talbodens auf der unteren Terrasse der Black Sage Bench. Der Sundial Vineyard liegt größtenteils auf der oberen Terrasse, näher an den Ausläufern des Okanagan Highland. Die beiden Weinberge sind zwar nur etwas mehr als 100 Meter voneinander entfernt, doch die daraus resultierenden Weine könnten unterschiedlicher nicht sein.

Wir danken Audrey Perry für ihre Arbeit bei der Erforschung der geologischen Geschichte der Black Sage Bench und Phantom Creek Estates. Dieser Artikel basiert weitgehend auf ihrem Bericht.

Startseite
Einstellungen
Warenkorb
Shop