
Jede Flasche Wein stammt aus einem sorgfältig ausgewählten, zertifizierten Bio-Weinberg, der den unverfälschten Ausdruck des Terroirs garantiert. Unsere Hingabe zu sortenreinen Weinen ermöglicht es uns, die einzigartigen Eigenschaften jeder Rebsorte hervorzuheben. Durch die Konzentration auf einzelne Weinberge und Rebsorten kreieren wir Weine, die nicht nur die einzigartigen Eigenschaften ihrer Herkunft widerspiegeln, sondern auch die individuellen Aromen und Düfte jeder einzelnen Traube hervorheben. Dieser sorgfältige Ansatz führt zu Weinen von außergewöhnlicher Klarheit, Komplexität und Tiefe und bietet ein wahrhaft einzigartiges Geschmackserlebnis, das Phantom Creek Estates in der Welt der edlen Weine auszeichnet.

Obwohl die Bodenarten in unseren Weinbergen variieren, bieten sie alle ein ausgezeichnetes Gleichgewicht zwischen Wasserspeicherung und Entwässerung, was entscheidend für das Wachstum der Reben und die Reifung der Trauben ist. Der Boden stützt das Wurzelsystem der Reben und seine physikalischen Parameter bestimmen, wie viel Wasser und Nährstoffe die Reben aufnehmen können. Die Böden im Becker Vineyard weisen Ähnlichkeiten mit denen von Phantom Creek auf und bestehen überwiegend aus Sand oder sandigem Lehm. Ein bemerkenswerter Unterschied besteht jedoch im Vorherrschen alluvialer, abgerundeter Gesteine, deren Konzentration erheblich variiert und an verschiedenen Stellen im Weinberg zwischen 10 % und 40 % liegt. Der sandige Lehmbodentyp Osoyoos von Phantom Creek hingegen besteht aus einer Mischung aus mittelschwerem Sand und sandigem Lehm, wobei minimale alluviale, abgerundete Gesteine weniger als 2 % der Bodenzusammensetzung ausmachen. Kobau ruht auf einem von Gletschern abgelagerten Schwemmfächer und weist gut entwässerte, grobkörnige Kieslehmböden auf. Der Boden von Evernden besteht aus einer feinkörnigen Mischung aus Sand- und Schlufflehm, darunter eine Schicht aus Gletschergestein, was dem Terroir des Weinbergs eine einzigartige geologische Dimension verleiht. Der in dieser Region vorherrschende Similkameen-Schlufflehm zeichnet sich durch eine Oberflächenschicht aus felsigem Schlufflehm aus, die einen relativ ungeschichteten Untergrund aus Gestein und Schlufflehm überlagert. Dieser entstand durch die gravitative Ablagerung von kantigem Basalt und Glimmerschiefer sowie anderen Mineralien während der Eiszeiten und der darauffolgenden Gebirgserosion.
Weinbau-Philosophie
Ökologischer Weinbau
Bei Phantom Creek Estates wissen wir, dass außergewöhnliche Weine aus hochwertigen Trauben entstehen. Und das beginnt mit einem gesunden Ökosystem im Weinberg. Unser unerschütterliches Engagement für ökologischen Landbau ist der Grundstein unserer Weinbauphilosophie.
Wir setzen auf natürliche Düngemittel wie Tiermist und Kompost und pflegen unsere Weinberge mit traditionellen Handwerkstechniken. So stellen wir sicher, dass sie ohne synthetische Herbizide, Pestizide oder Düngemittel gedeihen. Wir reichern unseren Boden mit Kompost an, der für eine langsame Freisetzung wichtiger Nährstoffe sorgt, die Bodenstruktur verbessert und die Biomasse in unserem Weinberg erhöht. Um Bodenerosion vorzubeugen und die Bodenvitalität zu verbessern, bauen wir Deckfrüchte wie Leguminosen, Winterwicke und Weidelgras an, die als Gründüngung untergepflügt werden können. Wir reduzieren Monokulturen und fördern ein vielfältigeres Ökosystem im Weinberg. Dieser umfassende Anbauansatz stärkt die ökologischen und nachhaltigen Aspekte unserer Weinberge.
Damit die Reben ihr natürliches Gleichgewicht finden können, überwachen wir die Wetterbedingungen in unseren Weinbergen stets genau, um Eingriffe zu minimieren. Traditionelle Mittel wie Schwefel, Kupfer und Pflanzenextrakte setzen wir sparsam zur Bekämpfung von Mehltau ein. Natürliche Methoden wie die biologische Insektenbekämpfung sind integraler Bestandteil unseres Ansatzes. Dabei nutzen wir nützliche Organismen wie Schlupfwespen und Raubmilben als natürliche Feinde, um den Schädlingsbefall ohne den Einsatz schädlicher Chemikalien in Schach zu halten und das Gleichgewicht des Ökosystems zu erhalten. Unsere Laubwandpflege wird regelmäßig durchgeführt, um eine optimale Luftzirkulation und Lichtabsorption zu gewährleisten und so die Reifung unserer Trauben und die Fruchtbarkeit der Knospen zu fördern.
Als Anerkennung unseres Engagements für den ökologischen Landbau erhielten alle Weinberge von Phantom Creek Estates im Jahr 2021 die Bio-Zertifizierung von Ecocert. Diese Zertifizierung spiegelt unser Engagement wider, auf synthetische Chemikalien zu verzichten und uns auf Bodenverbesserung, Biodiversität und die Wiederherstellung des natürlichen Gleichgewichts unseres Landes zu konzentrieren.
Biodynamische Landwirtschaft
Seit 2017 engagiert sich Phantom Creek Estates für biodynamische Anbaumethoden. Für den Weinberg bedeutet dies nicht nur den vollständigen Verzicht auf chemische Pestizide und Düngemittel, sondern auch die Ausrichtung der landwirtschaftlichen Aktivitäten nach natürlichen Heilmitteln und einem astronomischen Kalender. Ziel dieses Ansatzes ist die Schaffung eines sich selbst erhaltenden und lebendigen Ökosystems – vom Boden über die Reben bis hin zum Wein selbst. Biodynamik steht für eine tiefgreifende Reflexion der Weinproduktion und strebt nach dem reinsten Ausdruck. Jede Flasche spiegelt das Terroir ihrer Herkunft, den Jahrgang und die einzigartigen Eigenschaften der Trauben wider. Die Entscheidung für Biodynamik dient nicht nur dem Wein; sie ist eine Hommage an die Natur und trägt zur Nachhaltigkeit unseres Planeten bei. Auch über die Weinberge hinaus setzt Phantom Creek Estates die Prinzipien nachhaltiger Entwicklung fort.

PHANTOM CREEK WEINBERG
Schwarze Salbeibank, untere Terrasse
Tiefer, sandiger Lehmboden aus Osoyoos
Höhe: 315-330 m
Der Phantom Creek Vineyard, der seinen Namen mit dem Weingut teilt, liegt auf den unteren Terrassen der Black Sage Bench. Mit einer Größe von lediglich 8 Hektar bringt dieser Weinberg Weine von bemerkenswerter Eleganz, Tiefe und Komplexität hervor.
Im Jahr 1996 wurde der Weinbauexperte Richard Cleave zum Pionier dieses Weinguts und seither gilt es weithin als eines der herausragendsten Einzelweingüter Kanadas, das durchweg erstklassige Weine hervorbringt.
Der Weinkritiker John Schreiner hat Phantom Creek als „einen der hochwertigsten Weinberge in Okanagan“ gelobt. Die aus diesem einzigartigen Weinberg hergestellten Weine haben über 85 Weinpreise gewonnen und wurden dreimal als „Bester Wein Kanadas“ ausgezeichnet.

Weingut Becker
Schwarze Salbeibank, obere Terrasse
Steilhang, Osoyoos Sandy Loam
Höhe: 325-380 m
Eingebettet in die Berge des Okanagan Highlands liegt der Weinberg Becker an steilen Hängen auf den oberen Terrassen der Black Sage Bench. Dank der Höhenlage genießen die Reben hier eine längere Wachstumsperiode, viel Sonnenlicht und eine kühle Brise aus dem Norden, die zu einem einzigartigen Mikroklima beiträgt. Die Weine des Weinbergs Becker zeichnen sich durch ausgeprägte Aromen aus und bewahren gleichzeitig ihre Lebendigkeit und Frische.
Becker Vineyard wurde 1977 von Helmut Becker, einem deutschen Weinbauer und damaligen Leiter des Geisenheimer Traubenzüchtungsinstituts, gegründet. Damals wurden in den Okanagan-Regionen vor allem Vitis Labrusca und andere Hybridrebsorten angebaut. Das Becker-Projekt zeigte, dass Vitis Vinifera in British Columbia gedeihen konnte, und führte die lokale Weinindustrie zum Übergang zu dieser hochwertigeren Sorte.
1993 erkannte Harry McWaters das Potenzial des Becker Vineyard für den Anbau spätreifender Bordeaux-Rebsorten. Im selben Jahr begann man mit der ersten Pflanzung von Merlot, Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc im südlichen Okanagan Valley. Später kam eine Syrah-Anpflanzung hinzu. Als einer der preisgekrönten Spitzenweingüter der Region beweist Becker Vineyard nicht nur seine außergewöhnliche Qualität, sondern etabliert sich auch als unersetzlicher Bestandteil der Weinbaugeschichte des Okanagan Valley.

Weingut Kobau
Golden Mile Bank
Reichhaltiger Kies
Höhe: 330-390 m
Dieser 63 Hektar große Weinberg liegt im südlichen Teil der Golden Mile Bench, wo die Weinreben die Morgensonne genießen. Hier wachsen internationale Rebsorten wie Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Syrah und Viognier. Die auf reichem Kiesboden angebauten Weine des Kobau Vineyard sind bekannt für ihre einzigartige Mineralität, ihre strukturelle Komplexität und ihre Gesamtausgewogenheit, die das einzigartige Terroir der Golden Mile Bench widerspiegeln. Im Weinwettbewerb „Judgment of BC 2015“ unter der Leitung von Steven Spurrier erhielt der Kobau Vineyard Syrah für seinen herausragenden Ausdruck große Anerkennung und wurde schließlich mit der höchsten Auszeichnung ausgezeichnet.

EVERNDEN SPRING VINEYARD
Similkameen-Tal
Osthang
Steinige, schluffige Lehmböden aus Gletschergestein
Jenseits des Kobau-Berges liegt das Similkameen-Tal, dessen einzigartige geologische Merkmale optimale Bedingungen für den Weinbau schaffen. Der Boden hier birgt eine reiche Gletschergeschichte mit einem hohen Grad an Gesteinsmetamorphose. Das Zusammenspiel von reichlich Steinen, Granit, Kies und schluffigem Boden bildet eine robuste Grundlage für das Wurzelwerk.
Im Jahr 2017 entschied sich Phantom Creek Estates unter der Leitung von Olivier Humbrecht MW, die beiden edlen elsässischen Rebsorten Pinot Gris und Riesling in den Evernden Spring Vineyard einzuführen. Präzise Anpassungen wurden vorgenommen, um den Wachstumseigenschaften der beiden edlen Rebsorten gerecht zu werden. Auch die Gestaltung des Weinbergs wurde sorgfältig durchdacht. Die gleichmäßig verteilten 2 Hektar großen Parzellen gewährleisten optimale Reife und harmonieren nahtlos mit den österreichischen Foudres-Fässern. Jede 2 Hektar große Traubenpartie wird vollständig in einem einzigen Fass vergoren, um den einzigartigen Terroir-Ausdruck jeder Parzelle zu erhalten.
Bio-Zertifizierung
Phantom Creek Estates ist sich durchaus bewusst, dass außergewöhnliche Weine nur aus hochwertigen Trauben hergestellt werden können und dass das Ökosystem des Weinbergs der Ausgangspunkt für alles ist.
Wir halten unerschütterlich an unserem Engagement für den ökologischen Landbau fest und lehnen den Einsatz von industriell hergestellten (auch als synthetischen) Herbiziden, Pestiziden und Düngemitteln ab. Wir versuchen, den Boden der Weinberge und die Artenvielfalt zu verbessern und das natürliche Gleichgewicht unseres Landes wiederherzustellen.
Wir setzen auf natürliche Düngemittel und traditionelle Handwerkstechniken zur Pflege unserer Weinberge. Darüber hinaus bauen wir Zwischenfrüchte an, um Bodenerosion vorzubeugen, die Bodenqualität zu verbessern und die Artenvielfalt zu fördern. Dieser umfassende Anbauansatz stärkt die ökologischen und nachhaltigen Aspekte unserer Weinberge. Als Anerkennung für unser unermüdliches Engagement erhielten alle Weinberge von Phantom Creek Estates 2021 die Bio-Zertifizierung von Ecocert.


