Links überspringen

Harvest

Wir prüfen jeden einzelnen Block auf Zucker- und Phenolreife, um den optimalen Erntetermin zu bestimmen. Anschließend schneidet unser Team erfahrener Erntehelfer die ganzen Trauben sorgfältig vom Stiel ab. Dabei wählen wir jede einzelne Traube sorgfältig aus und entfernen kranke, unreife oder überreife Früchte, die die Endqualität beeinträchtigen könnten. Wir ernten früher als die meisten anderen, ein entscheidender Schritt, um die Frische zu erhalten und nach der Abfüllung ein ausgewogenes Ergebnis zu erzielen.

Die Trauben werden in kleinen Kisten zum Weingut transportiert. Dabei wird darauf geachtet, dass die Trauben nur minimal zerkleinert werden, um die Oxidation des Safts und die Gefahr durch Verderbniserreger zu verringern.

Wir setzen die weltweit modernsten optischen Sortiermaschinen ein, um bereits zu Beginn des Weinherstellungsprozesses die hochwertigsten Trauben auszuwählen. Phantom Creek Estates ist nach der „Gravitationsfluss“-Philosophie konzipiert, die die natürliche Schwerkraft nutzt. Mit drei vertikal angeordneten Produktionsbereichen und automatischen Safttransferleitungen gewährleistet jede Phase der Weinproduktion minimale äußere Einflüsse auf die Qualität. Diese architektonische Gestaltung schützt die inhärenten Aromen des Weins und garantiert außergewöhnliche Qualität.

Verschiedene Arten von Eichenfässern und Edelstahl-Gärtanks werden verwendet, um unterschiedliche Weinstile zu kreieren. Jeder Gärtank ist mit einem Temperaturkontrollsystem ausgestattet, das der Winzer rund um die Uhr überwachen und anpassen kann. Das Weingut verfügt über ein hochmodernes Labor, in dem fast alle Tests im eigenen Haus durchgeführt werden können, sodass das Weinbauteam umgehend Berichte erhält. In einem so hochmodernen Weingut zu arbeiten, das sich zugleich wie ein künstlerisches Paradies anfühlt, ist der Traum eines jeden Winzers. Das Weingut hat eine jährliche Produktionskapazität von 24 Kisten Wein.

Weißweinherstellung

Die Herstellung außergewöhnlicher Weißweine: Ein Zeugnis von Tradition und Terroir

Wir widmen uns der Kunst der Weinherstellung, pflegen bewährte Techniken und die Schönheit unseres Terroirs. Unser Qualitätsanspruch spiegelt sich in jeder Flasche wider, insbesondere in der sorgfältigen Herstellung unserer Weißweine.

Die Eleganz der Gärung und Reifung

Zu den Weinherstellungstechniken, die Phantom Creek auszeichnen, gehören lange Presszyklen und sehr lange Gärungen mit einheimischen Hefen für die Weißweine. Wir sind stolz darauf, unsere Weißweine in der traditionsreichen österreichischen Weinbautradition zu vergären und reifen zu lassen. Dabei verwenden wir große Foudres der renommierten Böttcherei Stockinger. Diese traditionellen Gefäße, geschätzt für ihre Handwerkskunst und Zuverlässigkeit, prägen den Charakter unserer Weine maßgeblich. Durch diese Methode verleihen wir unseren Weißweinen Fülle und Tiefe und bewahren gleichzeitig die natürliche Essenz der Frucht.

Perfektes Altern

Geduld ist der Grundstein unserer Weinbauphilosophie. Unsere Weißweine reifen in Würde und werden in unseren Kellern gepflegt, bis sie ihren Höhepunkt an Geschmack und Komplexität erreichen. Nehmen wir zum Beispiel unseren Jahrgang 2018, der im Dezember 2019, genau 15 Monate nach der Ernte, abgefüllt wurde. Dieser bewusste Reifeprozess ermöglicht den Weinen eine harmonische Entwicklung und erreicht eine Balance, die sowohl nuanciert als auch erhaben ist.

Minimalistische Weinbereitung, maximaler Ausdruck

Bei Phantom Creek glauben wir an die Kraft der Zurückhaltung. Unser Engagement für minimalistische Weinherstellung stellt sicher, dass jede Flasche ihren Ursprung getreu widerspiegelt. Wir verzichten auf Schönung und Filtration und ermöglichen den Weinen so, sich authentisch und unbeeinflusst zu entfalten. Das Ergebnis? Weine von Reinheit und Finesse, die die Sinne fesseln und die Essenz unseres Weinbergs zelebrieren.

Rotweinherstellung

Herstellung zeitloser Rotweine: Eine Symphonie aus Tradition und Innovation

Unser Anspruch an Exzellenz spiegelt sich in jedem Aspekt unseres Weinherstellungsprozesses wider, insbesondere in der sorgfältigen Herstellung unserer Rotweine. Von der Rebe bis zum Fass bewahren wir die Tradition und setzen gleichzeitig auf Innovation, um Weine von unvergleichlicher Tiefe und Charakter zu kreieren.

Die Kunst der sanften Handhabung

Von der Traubenlese bis zur endgültigen Abfüllung behandeln wir jede kostbare Beere mit größter Sorgfalt. Unsere Eichenfässer, die durch Schwerkraft über kleine Transfertanks befüllt werden, gewährleisten eine schonende Behandlung der Früchte und bewahren ihre natürlichen Eigenschaften. Dieser schonende Ansatz erstreckt sich auch auf die Verwendung von Eichenfässern der Tonnellerie Rousseau für die Gärung. Diese sind bekannt für ihre Langlebigkeit und verleihen unseren Weinen einen unverwechselbaren Charakter, den Edelstahlfässer nicht erreichen können.

Die Gaben der Natur nutzen

Wie bei unseren Weißweinen glauben wir an die Kraft der einheimischen Hefen, die den Charakter unserer Rotweine prägen. Mit einem scharfen Auge fürs Detail überwachen wir den Gärprozess kontinuierlich und passen ihn chargenweise an, um die Tannine zu kontrollieren und die Geschmacksentwicklung zu optimieren. Durch das Unterstoßen des Mostes extrahieren wir schonend die Essenz der Frucht, um Rotweine mit einer weichen Textur zu kreieren, die in ihrer Jugend zugänglich sind und dennoch das Potenzial haben, sich im Laufe der Zeit wunderbar zu entwickeln.

Tradition bewahren, Qualität steigern

Wir halten an altbewährten Methoden fest, wie zum Beispiel dem Pressen unserer Früchte mit einer traditionellen Diemme-Korbpresse. Dieses Verfahren ist zwar arbeitsintensiver, führt aber zu Weinen mit weicheren, weniger adstringierenden Tanninen, was ihre Eleganz und Trinkbarkeit insgesamt verbessert.

Eine Symphonie der Fässer

Die Reise geht weiter: Unsere Rotweine reifen 18–20 Monate lang ohne Umfüllen in Fässern, was eine präzise sensorische Beurteilung und eine optimale Aromenintegration ermöglicht. Unser Fassprogramm zeugt von unserem Streben nach Perfektion. Wir verwenden eine kuratierte Auswahl an Küfereien, darunter Saury und Taransaud, die für ihren nuancierten Einfluss auf den Wein geschätzt werden. Kürzlich haben wir unser Fassprogramm bei Phantom Creek verfeinert und den Röstgrad reduziert, um den natürlichen Fruchtausdruck zu betonen und den Einfluss des Holzes auf den endgültigen Geschmack zu minimieren.

Erleben Sie das Erbe

Begeben Sie sich mit Phantom Creek auf eine Entdeckungsreise und entdecken Sie die Kunstfertigkeit unserer Weine. Jede Flasche zeugt von unserem unerschütterlichen Qualitätsanspruch und unserer Ehrfurcht vor dem Land. Tauchen Sie ein in die Symphonie der Rotweinherstellung. Entdecken Sie unsere Kollektion und entdecken Sie die zeitlose Eleganz von Phantom Creek.

Startseite
Einstellungen
Warenkorb
Shop